Balance im Bestattungsalltag

Mehr Gelassenheit, Energie und Resilienz im Berufsalltag von Bestatter:innen
Die Arbeit in einem Bestattungsunternehmen ist erfüllend – aber auch fordernd (Mehr zu den Hintergründen und Tipps für ein gesundes Ressourcenmanagement lesen Sie auch in unserem Fachartikel „In Balance leben – Tipps für mehr Gelassenheit„).
Ständige Erreichbarkeit, hoher Termindruck, psychische Belastungen und das stetige Wechselspiel zwischen Professionalität, Empathie und organisatorischer Verantwortung verlangen täglich viel ab. Wer hier langfristig gesund und leistungsfähig bleiben möchte, braucht eine klare Balance zwischen Beruf und Erholung.
Im Seminar „Balance im Bestattungsalltag“ schaffen wir einen geschützten Raum, um über Herausforderungen zu sprechen, Stressfaktoren zu erkennen und individuelle Lösungswege zu entwickeln. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Ressourcen stärken, innere Ruhe finden und neue Routinen für einen gesunden Arbeitsalltag etablieren können.
Inhalte des Seminars
Wir arbeiten praxisnah, interaktiv und mit vielen Impulsen zur direkten Umsetzung. Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:
- Selbstmanagement: Persönliche Stressoren erkennen, Energie- und Zeitfresser entlarven, Routinen und Rituale für den Alltag entwickeln.
- Resilienz stärken: Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, Warnsignale erkennen, innere Stärke aufbauen und einen konstruktiven Umgang mit negativen Denkmustern finden.
- Entspannungstechniken: Praktische Übungen wie Achtsamkeit, Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Body-Scan, Meditation und Bewegungseinheiten.
- Perspektivenwechsel: Neue Sichtweisen gewinnen und Klarheit für persönliche und berufliche Ziele entwickeln.
- Umgang mit den besonderen Anforderungen des Bestattungsalltags: Eigene Ansprüche und Erwartungen reflektieren, Balance zwischen Kundenorientierung und Arbeitsbelastung halten, eigene Trauer verarbeiten – und der Psyche Gutes tun
Ihr Nutzen
Für Teilnehmende:
- Klarheit über persönliche Energie- und Zeitfresser
- Mehr Gelassenheit und Freude durch neue Routinen
- Sicherheit im Umgang mit beruflichen Entscheidungen
- Gestärkte emotionale Kompetenz und Resilienz
Für Arbeitgeber:innen:
- Erfüllung der Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitenden
- Prävention von Stress und Burn-out
- Attraktive Zusatzleistung für Fachkräfte und nachhaltige Mitarbeiterbindung
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in Bestattungsunternehmen, die:
- Abstand vom Berufsalltag gewinnen wollen, um eigene Ressourcen neu zu entdecken
- Methoden zur Standortbestimmung und Zielklärung suchen
- ihre emotionale Kompetenz stärken möchten
- Stressprophylaxe betreiben und gesünder arbeiten wollen
- ihre Zeit besser organisieren und neue Routinen entwickeln möchten
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Mehr erfahren?
Sie möchten mehr über dieses Seminar erfahren oder haben individuelle Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Telefon: 02261 - 99 45 528
E-Mail: info(at)bestatter-akademie.de
Wenn Sie außerdem über neue Seminare, Termine und Angebote der Bestatter-Akademie informiert bleiben möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
