Trauerreden – Masterkurs

„Teilnehmende des Trauerreden-Masterkurses der Bestatter-Akademie bei einer praxisorientierten Übung zur Verbesserung ihrer Bühnenpräsenz.“

Präsenz, die ankommt
Qualifizierungskurs für Trauerredner*innen

Dieses Seminar richtet sich an Trauerredner*innen, die bereits Praxiserfahrung gesammelt haben. Sie möchten ihre Redekompetenz vertiefen, ins freie Sprechen kommen, ihre Haltung weiterentwickeln und neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen.

Was Sie erwartet

Der Masterkurs ist ein hybrides Format, das Theorie, interaktiven Austausch und intensive Praxisarbeit verbindet:

  • Online-Module bereiten die Inhalte vor: Sie reflektieren Ihre bisherige Praxis, vertiefen Ihre Arbeit mit Sprachbildern und Textbausteinen, schärfen Ihre Gesprächsführung, verkürzen Ihre Vorbereitungszeit und entwickeln neue Ideen für Ihre Reden.
  • Präsenztage ermöglichen, was keine Online-Plattform leisten kann: Sie trainieren das freie Reden, improvisieren, probieren neue Formen aus — und erleben, wie Ihre Worte durch verkörperte Präsenz noch wirksamer werden.
  • Online-Abschluss sichert den Transfer: Sie reflektieren, was sich verändert hat, was bleibt und was Sie weiter vertiefen wollen.

Qualifizierungskurs:

Die richtigen Worte finden, wenn Worte kaum genügen — das ist Ihre Aufgabe. Doch eine berührende Trauerrede lebt nicht nur von Worten, sondern von spürbarer, überzeugender Präsenz, die ankommt: durch Haltung, Stimme, Atem und einen authentischen Auftritt. Mit dem Trauerreden – Masterkurs bieten wir Ihnen ein Weiterbildungsformat, das Ihre professionelle Rede-Praxis auf ein neues Niveau hebt. Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Redner*innen, die ihre Redekompetenz, Haltung und Präsenz noch weiter professionalisieren möchten.

Format:

  • Phase 1: 2 Online-Module (Liveschulung & Austauschrunden)
  • Phase 2: 2 Präsenztage (intensives Embodiment- und Resonanztraining, Rede-Praxis)
  • Phase 3: 1 Online-Abschluss (Reflexion, Transfer, nachhaltige Verankerung)

Besondere Merkmale:

  • Hybridformat für nachhaltigen Lerntransfer
  • Verbindung von inhaltlicher Vertiefung & intensiver Bühnenarbeit
  • Fokus auf freie Rede & überzeugende Präsenz
  • Persönliches Feedback & professionelle Begleitung

Themen-Schwerpunkte

  • Vertiefung: Sprachbilder, Rhetorik & emotionale Wirkung
  • Textarbeit: Verkürzung der Vorbereitungszeit
  • Trauerrede: Die Kunst, die richtige Struktur zu finden
  • Resonanz: Sprechen aus Körper & Haltung
  • Freie Rede: Sicherheit jenseits des Manuskripts
  • Stimme & Atem: Klang, Pausen und Stille bewusst nutzen

Das Ziel

Am Ende haben Sie nicht nur neue Worte gefunden — Sie haben Ihre innere Haltung gestärkt, Ihre Präsenz geschärft und Ihren ganz eigenen Weg gefunden, trauernden Menschen noch authentischer zu begegnen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen zum Ablauf und den Zugangsdaten zur Ausbildung.
Die angegebenen Online-Module finden über Zoom statt.
Technische Vorraussetzungen: PC oder Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon und PC-Kamera.
Wenn Sie darüber hinaus auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

„Individuelle Trauerreden 2.0: Danke für das gute und professionelle Seminar. Es hat Spaß gemacht und war sehr informativ.“
Edmund Jünger, Bestatter aus Bottrop

„Nach meiner Teilnahme an dem Seminar Trauerreden 2.0, reißt meine Begeisterung nicht ab. Wieder einmal wurden meine Erwartungen übertroffen. Vielen Dank dafür.“
Carina Wolf, Bestatteten aus Puderbach

„Innerhalb dieser zwei Seminartage »Individuelle Trauerreden 2.0« sind für mich zwei Dinge arg gewachsen; der Ideenpool im Kopf und die Leidenschaft für das, was ich tue. Von Herzen danke ich Herrn Müller für diese inspirierenden Stunden.“
Sabrina Kuiper, Trauerrednerin aus Geestland

„Der Kurs Individuelle Trauerreden 2.0 hat mir wertvolle Stilmittel und Anregungen gegeben, um als Trauerrednerin kompetenter zu werden. Gleichzeitig wurde mein Mut und mein Selbstvertrauen immens gestärkt.“
Sabine Bieg, Bestatterin, Lörrach

Was unterscheidet den Masterkurs vom Grundkurs?
Im Masterkurs vertiefen Sie Stil, Sprache und Ausdruck. Es geht um rhetorische Feinheiten, authentische Präsenz und persönliche Handschrift.

Gibt es individuelles Coaching?
Ja. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält gezieltes Feedback zu Text, Stimme und Auftreten.

Kann ich eigene Reden mitbringen?
Sehr gern. Der Kurs lebt vom gemeinsamen Arbeiten an echten Beispielen.

Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, von der Bestatter-Akademie.

Ist Ratenzahlung möglich?
Ja. Bitte vereinbaren Sie dazu eine individuelle Regelung. Rufen Sie uns gerne dazu an.

Warum heißt das Seminar heute „Trauerreden – Masterkurs“?
Aus dem früheren Seminar „Individuelle Trauerreden 2.0“ ist der „Trauerreden – Masterkurs“ geworden. Der neue Name steht für ein überarbeitetes und erweitertes Ausbildungskonzept:
Wir haben bewährte Inhalte – darunter wesentliche Elemente der ehemaligen „Schreibwerkstatt Trauerreden“ – beibehalten und um praxisnahe Präsenz- und Körperübungen ergänzt.So ist ein Kurs entstanden, der noch gezielter auf professionelle Redegestaltung, authentisches Auftreten und persönliche Ausdruckskraft in der Trauerrede vorbereitet.


Mehr erfahren?

Sie möchten mehr über dieses Seminar erfahren oder haben individuelle Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Telefon: 02261 - 99 45 528
E-Mail: info(at)bestatter-akademie.de

Wenn Sie außerdem über neue Seminare, Termine und Angebote der Bestatter-Akademie informiert bleiben möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Zum Newsletter anmelden